×

Islamische Jugend demonstriert in Luzern gegen Islamophobie

Die Vereinigung Islamischer Jugend Schweiz (VIJS) hat am Sonntag an einem Treffen in Luzern gegen die Islamophobie demonstriert. Ein angekündigter Islam-Prediger aus Deutschland reiste nicht an, offenbar weil er nicht in die Schweiz einreisen durfte.

Südostschweiz
26.06.11 - 16:32 Uhr

Bern. – Die 100 bis 150 Teilnehmer des Treffens in Luzern liessen sich kurzerhand im Bahnhofbuffet nieder. Die VIJS war zuvor mit der Buchung von zwei anderen Lokalen in Luzern und Emmen gescheitert, und auch in der Aula der Bahnrestauration Luzern konnten sie ihr Seminar nicht durchführen, wegen einer Doppelbuchung des Saales.

Im Bahnhofbuffet entrollten Frauen - durchwegs mit Kopftüchern, einige zudem auch mit Schweizer Fähnchen - mehrere Transparente. «Nein zur Islamophobie» oder «Wir lassen uns den Mund nicht verbieten!» konnte man unter anderem lesen.

Der Präsident des umstrittenen Islamischen Zentralrates (IZRS), Nicolas Abdullah Blancho, rief die Anwesenden auf, stolz zu sein auf ihre Identität. Sie seien Teil der Zukunft der Schweiz und dürften es sich nicht gefallen lassen, dass sie und ihre Rechte unterdrückt würden. Blancho beklagte eine zunehmende Einschränkung der Rechte der Muslime.

An der Veranstaltung hätte auch der deutsche Islam-Prediger Abu Jibril auftreten sollen. Laut einem IZRS-Communiqué wurde Jibril am Sonntag früh am Düsseldorfer Flughafen vom deutschen Bundesgrenzschutz nahe gelegt, nicht in die Schweiz zu reisen, da er dort mit einer vorübergehenden Verhaftung rechnen müsste.

Der Islamische Zentralrat sah sich am Sonntag zudem mit der Vermutung konfrontiert, wonach Gelder von salafistischen Organisationen, etwa aus Saudi-Arabien, zu seinen Gunsten fliessen könnten. Darauf schliessen liessen «festgestellte Kontakte und Reisen von Exponenten des IZRS», zitiert die «SonntagsZeitung» aus einem Bericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB).

Diese Behauptungen weist der Islamische Zentralrat zurück, wie der Rat in einer Mitteilung schreibt. «Der Islamische Zentralrat finanziert sich im Inland durch Mitgliederbeiträge, Gönnerbeiträge und Spenden», heisst es weiter. (sda)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu MEHR