Churer Studenten setzen sich für Nachhaltigkeit ein
Poetry-Slam, Kleidertausch, Workshops und Vorträge – das alles erwartet die Bevölkerung nächste Woche in Chur. Dann findet nämlich die schweizweit erste Nachhaltigkeitswoche statt.
Poetry-Slam, Kleidertausch, Workshops und Vorträge – das alles erwartet die Bevölkerung nächste Woche in Chur. Dann findet nämlich die schweizweit erste Nachhaltigkeitswoche statt.

In der Schweiz widmen sich nächste Woche 20 Schweizer Hochschulen dem Thema Nachhaltigkeit. Wie aus einer Medienmitteilung vom Montag hervorgeht, wollen die Studenten andere Studenten und die breite Bevölkerung ermutigen und inspirieren, sich ebenfalls mit der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. «Denn Nachhaltigkeit ist eine zentrale Herausforderung unserer Gegenwart und Zukunft», sagt Marie-Claire Graf, Präsidentin des Schweizerischen Verbandes der Studierendenorganisationen für Nachhaltigkeit.
Vielfältiges Programm in Chur
Der Studentenverein Student HUB sowie Studenten der HTW Chur und der Pädagogischen Hochschule Graubünden kümmern sich um das Rahmenprogramm der Nachhaltigkeitswoche vom 26. Februar bis 2. März. Die Woche beginnt mit einer Rede von Anita Mazzetta, der Gemeinderatspräsidentin von Chur und der Geschäftsleiterin des WWF. Im Anschluss werden in Cuadro 22 fünf Slam-Poetinnen und -Poeten mit ihren Texten rund ums Thema Nachhaltigkeit das Publikum zum Nachdenken anregen.
Ein weiteres Highlight des Programms ist der Input-Vortrag von Tara Welschinger, Geschäftsführerin des Zero-Waste-Ladencafés «Foifi» in Zürich. Sie wird über Zero Waste sprechen – und auch das Projekt «oba aba», ein Ladencafé für Chur, vorstellen. Anschliessend werden in einem Workshop Zahnpasta, flüssiges Waschmittel und WC-Tabs hergestellt. Am Dienstag, 27. Februar, findet im Cuadro 22 der zweite Kleiderswap statt. Unter dem Motto «Tauschen statt Wegwerfen» können Kleider, die nicht mehr getragen werden, gegen «neue» Lieblingsstücke getauscht werden. Zudem werden in dieser Woche zwei Lunchkinos mit spannenden Dokumentarfilmen angeboten.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.