×

Umzug stressfrei planen- 5 Tipps

Nachdem die Entscheidung gefallen ist, umzuziehen, geht es an die Planung. Gute Organisation ist für einen reibungslosen und stressfreien Umzug unverzichtbar. Im folgenden Ratgeber werden die fünf besten Tipps erläutert, was es alles zu erledigen gibt.

1. Umzugsunternehmen buchen

Jedes Jahr ziehen Millionen Menschen um. Viele von ihnen entscheiden sich für einen Umzug in Eigenregie, um Umzugskosten zu sparen. Dabei ermöglichen Umzugsunternehmen einen reibungslosen, stressfreien, effizienten und kostengünstigen Umzug. Der Privatumzug erfordert eine viel detailliertere Planung. Viele unterschätzen die große Anzahl der Aufgaben, die ein Umzug bereithält. Moveagain ist ein Umzugsportal mit Sofortpreisanzeige. Der professionelle Umzug kann hier innerhalb weniger Minuten gebucht werden. Auch eine Umzugsreinigung ist möglich.

2. Umzug in Eigenregie? Rechtzeitig Helfer organisieren

Dieser Umzug ist günstiger, aber mit einem großen Zeit- und Kraftaufwand verbunden. Zudem sind Schäden durch ein falsches Abbauen der Möbel oder ein ungünstiges Verpacken möglich. Die Erfahrung und das Know-how von professionellen Umzugsfirmen sind ihr Geld wert. Für einen Umzug in Eigenregie werden meistens viele Helfer benötigt. Dies können Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen sein. Es gilt, frühzeitig nachzufragen, ob sie beim Umzug helfen können. Nur bei einer festen Zusage kann man sicher sein, dass sie am Umzugstag auch tatsächlich erscheinen.

3. Umzugswagen reservieren

Bei einem Umzug auf eigene Faust muss ein passendes Fahrzeug gebucht werden. Die Größe hängt von den Möbelstücken ab, die transportiert werden müssen. Die Reservierung des Wagens sollte frühzeitig erfolgen, um nicht ohne Transportmöglichkeit dazustehen.

4. Rechtzeitige Planung

Je größer das auszuräumende Haus und je weiter die Entfernung zum neuen Wohnort ist, desto umfangreicher sind die Vorbereitungen. Die alte Wohnung muss aufgelöst und die neue renoviert werden. Es ist wichtig, die Räume auszumessen und eventuell Möbel zu kaufen. Kisten müssen gepackt und Formalitäten fristgerecht erledigt werden. Um den Überblick während des Umzugs nicht zu verlieren, ist es ratsam, für jeden Aufgabenbereich eine Checkliste anzulegen. Es muss auch daran gedacht werden, verschiedene Kündigungen zu versenden, beispielsweise an den Energieanbieter, das Telekommunikationsunternehmen oder andere Dienstleister. Zudem ist es wichtig, dem Einwohnermeldeamt die neue Adresse mitzuteilen.

5. Umzugskartons optimal packen

Es ist wichtig, die Kartons nicht zu schwer zu packen, um den Umzug zu vereinfachen und die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Zudem empfiehlt es sich, jeden einzelnen Karton mit dem Inhalt zu beschriften, um später zu wissen, was sich wo befindet. Besondere Vorsicht gilt beim Packen der Kartons in der Küche, denn hierbei kann es schnell zu Scherben kommen. Geschirr wird entweder gut eingewickelt oder zusammen mit Kleidungsstücken verpackt.

Zusammenfassung

Mit einem professionellen Umzugsunternehmen wird der Umzug garantiert stressfrei und läuft reibungslos ab. Aufgrund der Erfahrung kennt es mögliche Risiken und beugt ihnen vor, sodass die Möbel und das sonstige Hab und Gut unbeschädigt am neuen Wohnort ankommt. Auf Wunsch packen die Mitarbeiter die Kartons, übernehmen nicht nur den Transport, sondern auch die Demontage und den Aufbau der Möbel. Wer Geld sparen möchte und genügend Helfer hat, kann den Umzug natürlich auch in Eigenregie durchführen. Eine rechtzeitige und sorgfältige Planung ist aufgrund der vielen Dinge, die es zu erledigen gibt, sehr wichtig.