Beatrice Tschanz verrät in Jona ihr Erfolgsrezept
Die ehemalige Swissair-Sprecherin Beatrice Tschanz kann immer noch einen Saal füllen. Im Joner «Kreuz» erklärte sie dem Publikum anschaulich, wie man «gut» kommuniziert.
Die ehemalige Swissair-Sprecherin Beatrice Tschanz kann immer noch einen Saal füllen. Im Joner «Kreuz» erklärte sie dem Publikum anschaulich, wie man «gut» kommuniziert.
Rapperswil-Jona. – Das Publikum hängt von Anfang an an ihren Lippen. Beatrice Tschanz steht am Rednerpult im Joner «Kreuz» und erzählt. Keine Powerpoint-Folien, keine Videos – Tschanz’ sonore Stimme und ihre Erzählungen aus den Schaltzentren der Macht genügen. Das Referat ist kurz und bündig.
Glaubwürdig sein
Wer gut kommunizieren wolle, müsse glaubwürdig sein, sagt Tschanz. Sie nennt aktuelle Kommunikationspannen, bei denen die Glaubwürdigkeit verspielt worden sei: Etwa bei den Gripen-Kampfflugzeugen oder der Bundesratskandidatur von Bruno Zuppiger. «Der schlimmste Fehler, den man begehen kann, ist als Lügner dazustehen», sagt Tschanz.
Ihre langjährige Erfahrung als Journalistin und Pressesprecherin habe sie gelehrt, dass Kommunikation keine Kunst sei. «Sie ist ein Handwerk, das nach Klarheit, Gradlinigkeit und Glaubwürdigkeit verlangt.» (mal)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.