×

25 Jahre Paracelsus Clinica al Ronc

Die Ärztin Petra Wiechel und ihr Ehemann Ulf-Torsten Wiechel konnten mit einer Gruppe von Aktionären die Paracelsus Clinica al Ronc in Castaneda im Calancatal mit Gästehaus kaufen und neu eröffnen.

Südostschweiz
12.03.12 - 01:00 Uhr

Von Elisabeth Bardill

Der besondere Ort, wo man den Ursachen von Schmerzen und Unwohlsein tief auf den Grund geht, wurde vor 25 Jahren gegründet. Die Bauherrin der Klinik, Adele Duttweiler, war Patientin des Arztes Gerhard Anselmi in Castaneda. Dieser war in der Folge als erster Klinikarzt ein bedeutender Vertreter der medizinischen Grundsätze des Paracelsus (1493–1541). Der Klinikbetrieb wird auch heute noch auf der Basis von Tradition und der Behandlung von Patienten nach den Prinzipien der biologischen Medizin geführt.

Die Fülle der Möglichkeiten

In Castaneda können Patienten die Welt draussen lassen und erfahren oder erahnen, wer sie wirklich sind. Die Bewusstwerdung gewinnt an Raum und Zeit. «Wir versuchen, hier dem einzelnen Menschen ein individuelles Konzept mit auf den Weg zu geben. Zwischen der körperlichen Verfassung eines Menschen und den unterschiedlichen Belastungen in seinem Alltag befindet sich die Balance zwischen gesund bleiben und krank werden. Der Mensch ist Teil der Natur und unterliegt deren natürlichen Gesetzen.» So die Ärztin Petra Wiechel, der viel daran liegt, das Unsichtbare wahrzunehmen und mit dem Sichtbaren in Verbindung zu bringen. Die Behandlungen sind besonders auf Krebspatienten und auf Burn-out-Leidende ausgerichtet.

Die Ernährungstherapien in der Klinik sind in das ganzheitliche Heilungskonzept eingebunden. Persönlich abgestimmtes Essen ist ein Lebenselixier. Im Speisesaal erlebt und geniesst der Patient die «al-Ronc-Küche» sowie ein Gemeinschaftsgefühl. Unerwartet stellt sich Gesprächsstoff mit Unbekannten ein. Die Abgeschiedenheit in der Bergwelt hat eine wohltuende Wirkung. Das Ehepaar Wiechel bringt sich durch das Wohnen im Haus ins Zusammenleben mit den Gästen ein und prägt die Atmosphäre. Verschiedene Merkmale der Klinik mit Gästehaus sind einzigartig: ein Ärzteteam, das seine Praxisräume im Haus hat, die Bündelung verschiedener Therapien, die Lage des Hauses mit Umschwung auf einer Sonnenterrasse, die Spazierwege durch Kastanienwälder oder nach Sta. Maria, wo man durch schmale Gässchen zur Wallfahrtskirche aufsteigt. Nicht zuletzt beginnt durch Erinnerungs- und Forschungsarbeit die interessante Geschichte der Adele Duttweiler und Doktor Anselmi auf Patienten und Gäste eine Faszination auszuüben.

Das Haus ist auch Hotel und verfügt über 24 Doppelzimmer mit Balkon. Die Vernetzung mit der schwach besiedelten Region hat begonnen und bedeutet wirtschaftliche Entwicklung.

www.alronc.ch

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu MEHR