Zwei HCD-Junioren schnuppern Olympialuft in Rumänien
Das Schweizer U17-Eishockey-Nationalteam hat kürzlich am europäischen Olympia- Jugendfestival in Brasov Platz 3 erreicht. Im Bronze-Team spielten mit Simon Kindschi und Sin Schläpfer auch zwei 16-Jährige des HC Davos.
Das Schweizer U17-Eishockey-Nationalteam hat kürzlich am europäischen Olympia- Jugendfestival in Brasov Platz 3 erreicht. Im Bronze-Team spielten mit Simon Kindschi und Sin Schläpfer auch zwei 16-Jährige des HC Davos.
Von Hansruedi Camenisch
Eishockey. – Wenn Simon Kindschi und Sin Schläpfer von ihrer Expedition nach Brasov erzählen, geraten sie ins Schwärmen. Sie durften in Rumänien selber erfahren, was das Bündner Stimmvolk mit seinem Nein am 3. März ablehnte, nämlich Olympiastimmung. Rund 1000 Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Europa trafen sich zum elften European Youth Olmypic Winter Festival. Sie wohnten gemeinsam etwas ausserhalb der 280 000-Einwohner-Stadt Brasov in einem Olympiadorf und hatten Eröffnungs- und Schlusszeremonie mit olympischem Feuer wie die «Grossen». Sportarten-übergreifend ergaben sich Kontakte, die mit anderen Schweizern noch immer andauern, während sie mit ausländischen Sportlern inzwischen abflachten.
Torschützen gegen Lettland
Genauso gerne wie an die Olympiaatmosphäre erinnern sich Kindschi und Schläpfer an ihre sportlichen Taten, kehrten sie doch mit einer Bronzemedaille heim. Dabei hatte für die Schweiz das Eishockeyturnier mit einem 1:6 gegen die Alterskollegen aus Russland begonnen. «Das Resultat täuscht; bis zur 45. Minute lagen wir nur 1:2 zurück», relativiert Schläpfer. Im zweiten Gruppenspiel setzte sich die Schweiz gegen Lettland nicht zuletzt dank je einem Treffer von Kindschi und Schläpfer mit 5:1 durch. Mit einem 2:1 gegen Tschechien sicherten sich die jungen «Eisgenossen» danach die Bronzemedaille. Der Match sei hart umkämpft und ausgeglichen verlaufen mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, sagt Schläpfer.
Schule, Lehre und Eishockey
Bezüglich Statur könnten die bei- den HCD-Junioren unterschiedlicher kaum sein. Kindschi bringt mit seinen 16 Jahren bei 1,98 Metern Körperlänge bereits 94 Kilogramm auf die Waage. Der 1,76 grosse Schläpfer ist mit 68 Kilos noch ein Leichtgewicht. Kindschi ist ein waschechter Davoser. Er durchlief beim HCD sämtliche Nachwuchsstufen und sicherte sich in dieser Saison als Verteidiger einen Stammplatz bei den Elite-A-Junioren. Schläpfer stammt aus Widnau. Er spielte bis vor einem Jahr beim SC Rheintal, ehe er nach Davos ins Sportgymnasium wechselte, wo er die vierjährige Handelsmittelschule besucht. Der St. Galler spricht von einer optimalen Lösung, indem er Sport und Schule gut unter einen Hut bringen kann. Schläpfer bestritt den Grossteil der Saison bei den Novizen Elite; weiter sammelte der schnelle Stürmer erste Erfahrungen bei den Junioren Elite A.
Kindschi befindet sich in der Lehre als Bauzeichner. Im Ingenieurbüro Caprez hat er einen Arbeitgeber, der viel Verständnis für seinen jungen Eishockeyspieler aufbringt. Um lange Tage kommt Kindschi allerdings nicht herum. Zum Beispiel wenn er morgens um 6 Uhr mit dem Zug von Davos nach Chur in die Gewerbeschule fährt, dann am Nachmittag in Landquart den Mannnschaftscar besteigt und nach einem Auswärtsspiel in Bern erst um 2 Uhr wieder zu Hause ist.
Mit der U17 in Lenzerheide
Nächste Woche werden Kindschi und Schläpfer mit dem U17-Nationalteam in Lenzerheide ein Trainingslager und drei Länderspiele gegen Tschechien absolvieren. Kindschi winkt danach im April vielleicht gar die Möglichkeit auf eine Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft in der russischen Olympiastadt Sotschi. Er wiegelt jedoch ab: «Die Schweiz hat viele gute Spieler mit 95er-Jahrgang», sagt der 96er.
Eine Eishockeykarriere ist natürlich ihr Ziel. Trotz Jugend-Olympiabronze bleiben sie jedoch auf dem Boden. «Wir nehmen Schritt für Schritt», sagen sie unisono. An grossen Vorbildern mangelt es nicht. Kindschi nennt Alex Pietrangelo, den stämmigen NHL-Verteidiger der St. Louis Blues. Und Schläpfer zeigt sich beeindruckt von Rick Nash, der während des NHL-Lockouts für den HCD und jetzt für die New York Rangers stürmt.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.